Co-Creation & Innovation Package

Entfesseln Sie die Kraft des Design Thinking - Transformieren Sie Ihr Unternehmen mit unserer auf Co-Creation basierten Lösung für digitale Strategien noch heute.

Präzise Investitionsziele

Wir unterstützen Sie dabei, präzise Investitionsziele bei der Betrachtung von Industrie 4.0 und Digitalisierung zu bestimmen. Der Hauptvorteil unserer Lösung liegt in der Fähigkeit, unsere Methoden anzuwenden und einen Design-Thinking-Ansatz durch unser Co-Creation- und Innovationspaket zu nutzen.

Aktuelle Herausforderungen überwinden

Wir bieten ein umfassendes Verständnis der aktuellen Situation des Unternehmens und bieten strategische Unterstützung, um effektiv voranzukommen.

Ansatz der nächsten Generation

Next-Generation-Lösungen erfordern Next-Generation-Methoden und -Verfahren. So erzielen wir gemeinsam mit Kunden und Mitarbeitern schnelle Ergebnisse auf dem Weg zum Erfolg.

Sind Ihnen die genauen Bereiche bekannt, in die Ihr Unternehmen in Industrie 4.0 und Digitalisierung investieren sollte? Unsere Unterstützung kann wertvolle Unterstützung bieten! Design Thinking und Innovationsworkshops bieten wertvolle Lösungen für eine Vielzahl von Herausforderungen in digitalen Strategien. Einige dieser Herausforderungen umfassen:

🧐 Zu lösende Herausforderungen

  • Herausforderungen bei Benutzer- und Kundenerfahrungen

    Verbesserung der Benutzererfahrung durch die Bewältigung von Problemen wie verwirrender Navigation, schwieriger Interaktion und mangelnder Reaktionsfähigkeit durch Workshops, die Benutzerbedürfnisse und -präferenzen identifizieren und zu benutzerzentrierten digitalen Erlebnissen führen.

  • Hindernisse bei der digitalen Transformation

    Überwindung des Widerstands gegen Veränderungen und erfolgreiche Umsetzung von Initiativen zur digitalen Transformation durch Workshops, die einen strukturierten Ansatz zur Identifizierung von Hindernissen und Entwicklung von umsetzbaren Strategien bieten.

  • Stillstand bei Produktinnovationen

    Generierung frischer Ideen und innovativer Lösungen für digitale Produkte und Dienstleistungen, um Kundenbedürfnisse zu erfüllen und sich von Wettbewerbern abzuheben, durch Workshops, die Kreativität und Zusammenarbeit fördern.

  • Veraltete digitale Marketingstrategien

    Optimierung der Effektivität des digitalen Marketings durch die Erkundung neuer Ansätze, die Verfeinerung der Zielgruppen und Botschaften sowie die Nutzung von Datenanalyse und aufkommenden Technologien durch Workshops, die sich auf digitale Marketingstrategien konzentrieren.

  • Mangelnde Nutzung gezielter Daten

    Gewinnung aussagekräftiger Erkenntnisse aus Daten, Entwicklung von Visualisierungstechniken und Nutzung von Daten zur Verbesserung digitaler Strategien und Kundenerlebnisse durch Workshops, die Anleitung zur Datenverwertung bieten.

  • Isolierte Silodenkweise in Organisationen

    Aufbrechen von Silos, Förderung von Zusammenarbeit und Sicherstellung eines kohärenten Ansatzes für digitale Strategien durch organisationsübergreifende Workshops, die eine organisatorische Ausrichtung fördern.

  • Langsamer und nicht-iterativer Entwicklungsprozess

    Übergang zu agilen Methoden für eine schnellere und iterative Entwicklung digitaler Initiativen durch Workshops, die agile Prinzipien, Zusammenarbeitstechniken und Feedbackschleifen vermitteln. Indem wir diese spezifischen Herausforderungen angehen, ermöglichen Design Thinking und Innovationsworkshops Unternehmen die notwendigen Werkzeuge, Denkweisen und Strategien, um Hindernisse zu überwinden und effektive digitale Transformationen in ihren Organisationen voranzutreiben.

🏆 Die Lösung

Unser Lösungsangebot für digitale Strategien basiert auf Design Thinking und Innovationsworkshops, die einen strukturierten und kollaborativen Ansatz zur Problemlösung und Strategieentwicklung bieten. So werden die Herausforderungen effektiv angegangen:

☑️ Kickoff

Wir beginnen mit einem umfassenden Kickoff-Prozess, bei dem wir die Agenda finalisieren, potenzielle Teilnehmer (intern und extern) identifizieren, Logistikdetails wie Verpflegung und Ort besprechen und sicherstellen, dass alle erforderlichen Materialien und Einladungen vorhanden sind.

☑️ Durchführung des Workshops

Während des Workshops bringen wir ein vielfältiges Team von Teilnehmern, einschließlich Moderatoren und anderen Interessengruppen, zusammen. Durch interaktive Sitzungen tauchen wir in die Bedürfnisse und Trends ein, die von Kunden wahrgenommen werden, identifizieren potenzielle Nutzerpersonen und verstehen deren Herausforderungen, Gewinne, zu erledigende Aufgaben und Anwendungsfälle. Diese intensive Auseinandersetzung mit den Benutzererkenntnissen ermöglicht es uns, ein genaues Verständnis der Kundenbedürfnisse zu entwickeln. (Dieser Ansatz kann auch verwendet werden, um die internen Bedürfnisse der Mitarbeiter zu identifizieren und zu verstehen).

Die Workshops fördern auch eine Umgebung für Ideenfindung, in der die Teilnehmer erste Ideen generieren und teilen. Wir fördern Kreativität und innovatives Denken durch den Einsatz von Techniken wie Brainstorming, Mind Mapping und Design Sprints. Auf diese Weise entwickeln wir gemeinsam potenzielle Services und Lösungen, die den Kundenbedürfnissen entsprechen und die Unternehmensziele unterstützen.

Wir fördern die Zusammenarbeit während des gesamten Prozesses und stellen sicher, dass Teilnehmer aus verschiedenen Abteilungen kooperativ zusammenarbeiten. Dies baut Silos ab und fördert die organisationsübergreifende Ausrichtung, was zu einem kohärenten und koordinierten Ansatz für digitale Strategien führt.

☑️ Konsolidierung

Zum Abschluss der Workshops fassen wir die während der Sitzungen gemachten Beobachtungen und Erkenntnisse in einen umfassenden Bericht zusammen. Dieses Dokument dient als wertvolle Ressource für die weitere Strategieentwicklung und Entscheidungsfindung.

Durch die Bereitstellung dieser Workshops ausstatten wir Organisationen mit den notwendigen Werkzeugen, Techniken und Denkweisen, um Herausforderungen anzugehen, Innovationen voranzutreiben und effektive digitale Strategien zu entwickeln, die wirkungsvolle Ergebnisse liefern.

✅ Ergebnisse

Im Rahmen dieses Engagements werden wir die folgenden Ergebnisse liefern:

☑️ Vorbereitung des Workshops (für 20 Personen)

👉 Einladungen

Wir erstellen Einladungen, die den Zweck des Workshops kurz erläutern und den Wert hervorheben, den die Teilnehmer durch die Teilnahme erhalten können.

👉 Definition der Agenda

Eine gut strukturierte und umfassende Agenda, die die Aktivitäten des Workshops umreißt.

👉 PowerPoint-Präsentation

Eine visuell ansprechende Präsentation, die die Teilnehmer durch die Workshopsitzungen führt.

👉 Materialien

  • Ausdrucke für Arbeitsgruppen: Unterstützende Materialien und Arbeitsblätter für die Teilnehmer zur Förderung von Zusammenarbeit und Ideenfindung.

  • Haftnotizen und Stifte: Wesentliche Werkzeuge für die Teilnehmer, um ihre Gedanken und Ideen während des Workshops festzuhalten und zu teilen.

  • Material für Prototyping und kreatives Spiel: Materielle Ressourcen wie Lego-Steine ermöglichen den Teilnehmern das Erstellen von Prototypen und die Teilnahme an kreativen Aktivitäten.

☑️ Workshop

👉 Moderation

Erfahrene Moderatoren, die den Workshop leiten und moderieren, um ein effektives und ansprechendes Erlebnis für die Teilnehmer sicherzustellen.

☑️ Zusammenfassung der Ergebnisse

👉 Bildprotokoll und kurzer Bericht

Eine visuelle Darstellung der Aktivitäten und Ergebnisse des Workshops, festgehalten durch ein Bildprotokoll. Zusätzlich ein prägnanter Bericht, der die wichtigsten Erkenntnisse und Empfehlungen zusammenfasst, die während des Workshops generiert wurden.